Skip to main content

Dichtungsberechnung und Auswahlkriterien

Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen Dichtung für Ihre Applikationen. Wir berechnen Ihre Dichtung und legen diese nach Ihren Vorgaben aus – ob neue Anwendungen oder die Wartung bestehender Dichtverbindungen. Eine Vielzahl von Auswahlkriterien entscheidet über die Qualität, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit der Dichtung. Sprechen Sie uns an.

Der Anwender kennt üblicherweise die Parameter für Medium, Druck und Temperatur. Angaben wie maximale Betriebstemperatur oder maximaler Betriebsdruck sind keine ausreichenden Eigenschaften bzw. Kennwerte für Dichtungen oder Dichtungswerkstoffe. Die maximale Einsatzfähigkeit von Dichtungen hinsichtlich Druck, Temperatur und Medium definiert sich über eine Vielzahl von weiteren Einflussgrößen. Demnach ist eine allgemein verbindliche Angabe dieser Werte für Dichtungen prinzipiell nicht möglich.

Zusätzliche Beanspruchungen wie z. B. durch Lastwechsel im Temperatur- und Druckbereich können die Einsatzmöglichkeiten einer Dichtung deutlich beeinflussen.

Wichtige Auswahlkriterien sind:

Medium

Das Medium (z. B. Gas, Chemikalien, Laugen, Wasser etc.), gegen das es abzudichten gilt, muss so genau wie möglich beschrieben werden. Hilfreich können technische- bzw. Sicherheits-Datenblätter dafür sein.

Umgebung

Die Umgebung der abzudichtenden Materialien spielt eine große Rolle. So können hohe Umgebungstemperaturen oder z. B. Feuchtigkeit die Lebensdauer einer Dichtung massiv beeinflussen.

pH-Bereich

ph ist die Abkürzung für potentia hydrogenii (Latein) und heißt übersetzt Wasserstoffionen-Konzentration. Die Maßskala reicht von ph 0–14. Der ph-Wert unterscheidet Säuren von Laugen und kennzeichnet deren Stärke. Jedes Medium, welches Wasser enthält, hat einen messbaren ph-Wert. Die Messung erfolgt elektronisch oder mithilfe von Indikatoren wie z. B. Lackmus-Papier. Der neutrale Mittelwert von Wasser ist Stärke ph 7, alkalische Seifenlösungen (Laugen) haben einen ph-Wert von über 7, saure Lösungen liegen zwischen 0 und 7.

Druck

Die Belastung an dem abzudichtenden Material kann unterschieden werden in Druck- und Zugkräfte, biegende Kräfte und verdrehende Kräfte. Die genaue Angabe der Druckbelastung ist von enormer Bedeutung für die Funktionalität einer Dichtung und wird üblicherweise in bar angegeben.

Temperatur

Dieser Wert betrifft die Temperatur des Mediums und die Temperatur im abzudichtenden Raum, aber auch die Umgebungstemperatur.

Geometrie

Die Anpassungsfähigkeit ist notwendig, um die Oberfläche der Dichtung möglichst genau der Oberflächenform der Dichtfläche anzugleichen und keinen Zwischenraum zuzulassen, durch den eine Leckage entstehen kann.

Betriebsbedingungen

Wichtig ist die möglichst genaue Beschreibung, unter welchen Betriebsbedingungen die Dichtung zum Einsatz kommt. typische Situationen in der Prozessführung sind konstante und variierende Prozessabläufe.

Flachdichtungsanwendungen

Hierbei sind die Problemstellungen vielfältig, Lösungsansätze gibt es daher oft mehrere. Den richtigen für die jeweilige Situation zu finden, bedarf einiger Kenntnisse über die Dichtungsmaterialien und deren Verhalten. Oft sind auch mehrere Lösungen möglich, deren Bewertung sehr subjektiv sein kann. Hilfreich für die Materialauswahl sind technische Daten und Herstellerinformationen. Welche davon wirklich für die jeweilige Fragestellung nutzbar sind, sollte aber bekannt sein. Viele Anwendungsprobleme entstehen – obwohl die richtigen Materialien ausgewählt wurden – erst bei der Montage.

Hochdruckdichtungen

Zur schnellen und zuverlässigen Bestimmung von Hochdruckdichtungen genügt meist die Beantwortung der nachstehenden sechs Fragegruppen. Mit diesen Angaben können unsere Fachberater Ihnen sofort alle Möglichkeiten aufzeigen.

Anklicken und als PDF herunterladen.


© Technik kommt an. Alle Rechte vorbehalten.